Schilddrüsen-Sprechstunde

Schilddrüsen- Sprechstunde

In meiner Schilddrüsen-Sprechstunde, die ich in der allgemeinärztlichen Praxis ‚Hausärzte Ebersberg‘ in Ebersberg einmal wöchentlich am Donnerstagvormittag anbiete, geht es in einem einstündigen Erstanamnese-Gespräch nur um Sie: Ihre individuellen Beschwerden, Ihre bereits erhobenen Befunde, Ihre Diagnosen, Ihre Therapien. Einfach Ihre gesamte Vorgeschichte.

Über 90 Prozent der Betroffenen sind Frauen

Aus Erfahrung weiß ich, dass viele Schilddrüsenpatientinnen – ja, zu weit über 90 Prozent sind Frauen davon betroffen – schon vieles versucht haben, bei verschiedenen Ärzten, Psychologen und Heilpraktikern waren. Aber dennoch stellt sich kein Wohlbefinden ein und sie kämpfen täglich mit Ängsten, Erschöpfung, Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen, Kältegefühlen, PMS, Osteoporose und vielen Dingen mehr.

Schilddrüsenprobleme – häufig unerkannt

Noch viel schlimmer: Nicht selten bleiben Schilddrüsenerkrankungen unbemerkt und werden daher nicht behandelt. Für die Patientin beginnt ein unnötig langer Leidensweg, bevor der Verdacht dann doch letztendlich auf die Schilddrüse fällt. Das kleine und unscheinbare, aber doch so immens wichtige Organ.

Erst-Gespräch ist privatärztliche Leistung

Aus versicherungsrechtlichen Gründen ist dieses Erst-Gespräch eine privatärztliche Leistung, die mit 150 Euro vom Patienten zu bezahlen ist.

Weiterbehandlung

Die Weiterbehandlung kann dann als Kassenleistung im üblichen kassenärztlichen Zeitrahmen erfolgen. Normalerweise erfolgt die Weiterbehandlung nach Bedarf in regelmäßigen Arzt-Patientinnen-Gesprächen, in denen die vereinbarte Therapie besprochen wird. Dazu können Sie entweder persönlich in die Praxis nach Ebersberg oder Steinhöring kommen oder einen Telefontermin wahrnehmen, wenn Sie nicht aus der Region kommen.